Samstag, 10.01.2026 / 20:00 Uhr
Siegbert Remberger - Classic meets Pop
Samstag, 21.03.2026 / 20:00 Uhr
Tom Kerstens & Stefan Grasse - Zauber der spanischen Gitarre
Samstag, 14.11.2026 / 20:00 Uhr
Stefan Grasse - Durch Traum und Zeit
Samstag, 12.12.2026 / 20:00 Uhr
Tobias Föhrenbach & Stefan Grasse - Weihnachtskugeln
Veranstaltungsort:
Hirsvogelsaal, Museum Tucherschloss
Eingang: Treibberg 6, 90403 Nürnberg
Der Vorverkauf findet online über Reservix statt:
22,00 € / 12,00 € ermäßigt*.
Support-Ticket zur Förderung dieser Konzertreihe 30,00 €.
Restkarten gibt es ab 19:15 Uhr an der Abendkasse:
25,00 € / 15,00 € erm. / 32,00 € Support
*Die Ermäßigung gilt nur für Bundesfreiwilligendienster, Schüler*innen, Student*innen und Nürnberg-Pass-Inhaber.
ZAC-Abonnenten erhalten einen Rabatt bei den ZAC-Vorverkaufsstellen. Eine Begleitperson für Rollstuhlfahrer ist frei.
Der Hirsvogelsaal ist seit 2014 mit einer induktiven Höranlage ausgestattet. Dadurch werden störende Geräusche ausgeblendet und im Hörsystem kommt nur das an, was ins Mikrophon gesprochen wird. Voraussetzung ist, dass im Hörgerät die T-Spule aktiviert ist. Mehr Infos für Menschen mit Behinderung.
Diese Konzertreihe findet in Zusammenarbeit mit dem Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal der Stadt Nürnberg statt.
Samstag, 10.01.2026
20:00 Uhr
Siegbert Remberger
Classic meets Pop
Siegbert Remberger
Classic meets Pop
„Wenn die Gitarre singt, spielt Siegbert Remberger. Zauberhaft farbige Klangwelt. Feinsinnig, kultiviert, mit erstaunlich gestalterischer Kraft und brillanter Technik. Sein Spiel hat darüber hinaus Leichtigkeit, Seele und Atem!“ so beschreibt die Presse Siegbert Remberger.
Siegbert Remberger wird in seinem Programm „Classic meets Pop“ Musik der Beatles, von George Gershwin, Burt Bacharach und Astor Piazzolla präsentieren. Die Pop- und Jazzstücke erscheinen dabei in einer fein abgezirkelten Gestaltung im Kontrast zum Tango Nuevo.
Der 1962 geborene Gitarrist schloss sein Studium an der Würzburger Musikhochschule als Diplommusiker ab. Nach dem Aufbaustudium an gleicher Stelle setzte er seine Studien bei Oscar Ghiglia in Basel fort, die er 1994 mit der höchsten Auszeichnung, dem Solistendiplom, beendete. Stipendien zu Meisterkursen bei Alvaro Pierri eröffneten ihm eine umfassende Einsicht in die lateinamerikanische Gitarrentradition.
Siegbert Remberger war Preisträger bei internationalen Wettbewerben, wie etwa 1997 in Carpentras, Südfrankreich. Heute ist er als erfolgreicher Konzertsolist - auch mit Orchesterbesetzung - in ganz Europa unterwegs. Darüber hinaus unterrichtet er an der Universität in Würzburg und gibt Meisterkurse.
„Endlich wieder einmal ein Lichtblick in der Gitarrenlandschaft“ so äußerte sich der verantwortliche Redakteur vom Bayerischen Rundfunk nach der ersten Aufnahme mit Siegbert Remberger. Viele Rundfunkproduktionen sind seit dem entstanden, da ihn mit dem Bayerischen Rundfunk eine besonders enge Zusammenarbeit verbindet. Zahlreiche Konzerte sind bisher aufgezeichnet und ausgestrahlt worden.
Siegbert Remberger
Classic meets Pop
‘When the guitar sings, Siegbert Remberger is playing. An enchantingly colourful world of sound. Subtle, sophisticated, with astonishing creative power and brilliant technique. His playing also has lightness, soul and breath!’ This is how the press describes Siegbert Remberger.
In his programme ‘Classic meets Pop’, Siegbert Remberger will present music by the Beatles, George Gershwin, Burt Bacharach and Astor Piazzolla. The pop and jazz pieces appear in a finely calibrated arrangement in contrast to the tango nuevo.
Born in 1962, the guitarist graduated from the Würzburg University of Music with a degree in music. After completing his postgraduate studies at the same institution, he continued his studies with Oscar Ghiglia in Basel, graduating in 1994 with the highest distinction, the soloist diploma. Scholarships to master classes with Alvaro Pierri gave him a comprehensive insight into the Latin American guitar tradition.
Siegbert Remberger has won prizes at international competitions, such as in Carpentras, southern France, in 1997. Today, he tours throughout Europe as a successful concert soloist, also with orchestral accompaniment. In addition, he teaches at the University of Würzburg and gives master classes.
‘Finally, a ray of hope in the guitar landscape,’ said the editor-in-chief of Bayerischer Rundfunk after the first recording with Siegbert Remberger. Many radio productions. Many radio productions have been made since then, as he has a particularly close working relationship with Bayerischer Rundfunk. Numerous concerts have been recorded and broadcast to date.
Samstag, 21.03.2026
20:00 Uhr
Tom Kerstens & Stefan Grasse
Zauber der spanischen Gitarre
Musik von Isaac Albéniz, Manuel de Falla, Enrique Granados and Francisco Tárrega
Der Niederländer Tom Kerstens ist eine der schillerndsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der Gitarrenszene in Großbritannien und gilt dort als Nachfolger des legendären Julian Bream. Seine CDs sind die am meisten gesendeten Gitarrenaufnahmen in den englischen Rundfunkanstalten.
Der mehrfach ausgezeichnete Gitarrist Stefan Grasse erlangte internationale Reputation mit über 3000 Konzerten in vielen europäischen Ländern, Australien, Argentinien, China, Türkei und den USA. Grasse hat bisher 21 Alben unter eigenem Namen veröffentlicht.
Mit dem „Zauber der spanischen Gitarre“ gewähren Tom Kerstens und Stefan Grasse einen faszinierenden Einblick in die Musik Spaniens an der Schwelle zum 20. Jahrhundert. Während die durchweg romantisch geprägten Komponisten Albéniz und Granados folkloristische Tänze und musikalische Impressionen ihrer Heimat virtuos verarbeiteten, öffnete Manuel de Falla unter dem direkten Einfluss von Claude Debussy der spanischen Musik die Türe in die Moderne. Zusätzlich präsentiert Stefan Grasse eigene Werke, die den Geist dieser Tradition atmen.
„A true poet of the guitar“ (Gramophone Magazine über Tom Kersten)
„Stefan Grasse ist ein Phänomen, ein Perfektionist und Könner auf seinem Instrument."
Robert Unterburger, Donaukurier 28.04.2023
Tom Kerstens ist eine der schillernsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der Gitarrenszene in Großbritannien und gilt dort als Nachfolger des legendären Julian Bream. Seine CDs „¡Fandango!“ und „¡Zapateado! - Homage to Rodrigo“ sind die am häufigst gesendeten Produktionen diverser Rundfunkanstalten in England. Von seinen zahlreichen Preisen und Auszeichnungen ist besonders die „Joaquín Rodrigo Gedächtnismedaille“ hervorzuheben, die nur an hochrangige Persönlichkeiten wie Pepe Romero und die spanische Königsfamilie vergeben wurde. Nach seinen Debüts 1987 in Amsterdam, Paris und London hat Tom Kerstens internationale Reputation erlangt und konzertiert nun in ganz Europa und auf vielen Festivals weltweit. Führende Komponisten schrieben für ihn in den letzten Jahren über 50 Werke, darunter drei Gitarrenkonzerte mit Orchester.
Der Gitarrist Stefan Grasse studierte Jazz- und klassische Gitarre in München, Nürnberg, Salzburg und Glasgow. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit einem Kulturförderpreis der Stadt Nürnberg 1996, dem Kulturpreis des Kulturforums Franken 2004 und dem Kulturförderpreis des Bezirks Mittelfranken 2018. Bis 2025 gab er weit über 3000 Konzerte in vielen europäischen Ländern, Australien, Argentinien, China, Türkei und den USA. Seit 1993 hat Stefan Grasse 21 Alben unter eigenem Namen veröffentlicht.
Music by Isaac Albéniz, Manuel de Falla, Enrique Granados and Francisco Tárrega
Dutch guitarist Tom Kerstens is one of the most colourful and influential figures on the British guitar scene and is regarded there as the successor to the legendary Julian Bream. His CDs are the most frequently broadcast guitar recordings on English radio stations.
The multi-award-winning guitarist Stefan Grasse has gained an international reputation with over 3,000 concerts in many European countries, Australia, Argentina, China, Turkey and the USA. Grasse has released 21 albums under his own name to date.
With the ‘Magic of the Spanish Guitar’, Tom Kerstens and Stefan Grasse offer a fascinating insight into the music of Spain at the dawn of the 20th century. While the thoroughly romantic composers Albéniz and Granados masterfully incorporated folk dances and musical impressions of their homeland, Manuel de Falla, under the direct influence of Claude Debussy, opened the door to modernism in Spanish music. Stefan Grasse also presents his own works, which breathe the spirit of this tradition.
‘A true poet of the guitar’ (Gramophone Magazine on Tom Kersten)
‘Stefan Grasse is a phenomenon, a perfectionist and a master of his instrument.’
Robert Unterburger, Donaukurier 28.04.2023
Tom Kerstens is one of the most colourful and influential figures on the British guitar scene and is regarded there as the successor to the legendary Julian Bream. His CDs ‘¡Fandango!’ and ‘¡Zapateado! - Homage to Rodrigo’ are the most frequently broadcast productions by various radio stations in England. Among his numerous prizes and awards, the ‘Joaquín Rodrigo Memorial Medal’ is particularly noteworthy, as it has only been awarded to high-ranking personalities such as Pepe Romero and the Spanish royal family. After his debuts in Amsterdam, Paris and London in 1987, Tom Kerstens gained international renown and now performs throughout Europe and at many festivals worldwide. Leading composers have written over 50 works for him in recent years, including three guitar concertos with orchestra.
Guitarist Stefan Grasse studied jazz and classical guitar in Munich, Nuremberg, Salzburg and Glasgow. He has received numerous awards, including a cultural promotion prize from the City of Nuremberg in 1996, the cultural prize from the Kulturforum Franken in 2004 and the cultural promotion prize from the district of Middle Franconia in 2018. By 2025, he had given well over 3,000 concerts in many European countries, Australia, Argentina, China, Turkey and the USA. Since 1993, Stefan Grasse has released 21 albums under his own name.
Samstag, 14.11.2026
20:00 Uhr
Stefan Grasse
Durch Traum und Zeit
Neo-klassische und romantische Musik für Gitarre
Stefan Grasse entwickelte sein aktuelles Programm im Kontext der Ereignisse unserer Zeit. Krisen und Verwerfungen wecken die Sehnsucht nach Sicherheit und einer idealen Welt. Umso wichtiger und wirkungsvoller kann Musik einen emotionalen Schutz und eine innere Balance bieten. Dieses Innehalten und Nachspüren ist seit jeher Inspiration romantischer Kunst und Musik. Abendstimmung und Mondschein sind Motive an der Schwelle von Wirklichkeit und Traum. Ein zwielichtiger, nicht fassbarer Zustand, in dem unser Ich zur Ruhe kommt.
Stefan Grasse spielt romantische Musik, die uns entrückt und verzaubert. Es erklingen eigene neo-klassische Kompositionen und ausgewählte Werke von Tárrega, Barrios, Chopin und Satie.
Der international anerkannte und vielfach ausgezeichnete Gitarrist verspricht ein Konzerterlebnis, das an einen ruhigen Sommerabend am Meeresstrand erinnert.
Schwebende Töne, die wie pastellfarbenes Licht der untergehenden Sonne mit dem durchsichtigen Blau des Himmels spielen. Eine Serenade der Abenddämmerung, durch Traum und Zeit.
Der Gitarrist Stefan Grasse studierte Jazz- und klassische Gitarre in München, Nürnberg, Salzburg und Glasgow. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit einem Kulturförderpreis der Stadt Nürnberg 1996, dem Kulturpreis des Kulturforums Franken 2004 und dem Kulturförderpreis des Bezirks Mittelfranken 2018. Stefan Grasse gab bis 2025 weit über 3000 Konzerte in vielen europäischen Ländern, Australien, Argentinien, China, Türkei und den USA. Seit 1993 hat Stefan Grasse 21 Alben unter eigenem Namen veröffentlicht. Neben seiner Tätigkeit als Konzertgitarrist und Komponist ist er künstlerischer Leiter der "Nürnberger Gitarrennächte".
Neo-classical and romantic music for guitar
Stefan Grasse developed his current programme in the context of current events. Crises and upheavals awaken a longing for security and an ideal world. This makes music all the more important and effective in offering emotional protection and inner balance. This pause for reflection and contemplation has always been an inspiration for romantic art and music. Evening moods and moonlight are motifs on the threshold between reality and dreams. A twilight, elusive state in which our ego finds peace.
Stefan Grasse plays romantic music that transports and enchants us. He performs his own neo-classical compositions and selected works by Tárrega, Barrios, Chopin and Satie.
The internationally renowned and award-winning guitarist promises a concert experience reminiscent of a quiet summer evening on the beach.
Floating tones that play with the transparent blue of the sky like the pastel-coloured light of the setting sun. A serenade of dusk, through dreams and time.
Guitarist Stefan Grasse studied jazz and classical guitar in Munich, Nuremberg, Salzburg and Glasgow. He has received numerous awards, including a cultural promotion prize from the City of Nuremberg in 1996, the cultural prize from the Kulturforum Franken in 2004 and the cultural promotion prize from the district of Middle Franconia in 2018. By 2025, Stefan Grasse had given well over 3,000 concerts in many European countries, Australia, Argentina, China, Turkey and the USA. Since 1993, Stefan Grasse has released 21 albums under his own name. In addition to his work as a concert guitarist and composer, he is the artistic director of the ‘Nuremberg Guitar Nights’.
Samstag, 12.12.2026
20:00 Uhr
Tobias Föhrenbach & Stefan Grasse
Weihnachtskugeln
Tobias Föhrenbach (Rezitation)
Stefan Grasse (Gitarre)
Musikalisches & Literarisches zum Advent
Kurzweilig, humorvoll und besinnlich, so lässt sich das Adventsprogramm des BR-Sprechers Tobias Föhrenbach und des Gitarristen Stefan Grasse am besten beschreiben. Mit ihren literarischen und musikalischen Beiträgen werfen sich die beiden Protagonisten die Bälle bzw. die glänzenden Weihnachtskugeln zu. Die fein ausgewählte Prosa und Lyrik sorgen für eine stimmungsvolle Adventszeit, einfühlsam von der Musik umrahmt.
Hier erklingen vertraute Weihnachtslieder neu arrangiert als Bossa Nova, Rumba oder Son. Hinzu kommen feierliche Barockmusik von J. S. Bach und romantische Werke von Frédéric Chopin und Francisco Tárrega. Tobias Föhrenbach und Stefan Grasse präsentieren ihre grandios aufeinander abgestimmten Künste zum Genießen der „Stillen Zeit“ des Jahres!
Tobias Föhrenbach ist als Moderator verschiedener Hörfunk- und Fernsehsendungen des Bayerischen Rundfunks bekannt. Stefan Grasse gab weit über 3.000 Konzerte in vielen Ländern Europas, den USA, China, Argentinien und Australien. Er erhielt Kulturpreise u.a. von der Stadt Nürnberg und dem Bezirk Mittelfranken.
Tobias Föhrenbach ist als Moderator verschiedener Hörfunk- und Fernsehsendungen des Bayerischen Rundfunks bekannt. Sein Studium der Sprechkunst und Kommunikationspädagogik genoss er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Seitdem ist er als Sprechkünstler auf Kleinkunst- und Theaterbühnen in ganz Deutschland, sowie als Moderator des „Klassik Open-Air Nürnberg“ zu erleben.
Stefan Grasse studierte Jazz- und klassische Gitarre und wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Bis 2025 gab er weit über 3.000 Konzerte in vielen europäischen Länder, Australien, Argentinien, China, Türkei und den USA. Seit 1993 veröffentlichte er 21 Alben unter eigenem Namen. Neben seiner Tätigkeit als Konzertgitarrist und Komponist ist Stefan Grasse u.a. künstlerischer Leiter der "Nürnberger Gitarrennächte".
Tobias Föhrenbach (recitation)
Stefan Grasse (guitar)
Christmas baubles
Music and literature for Advent
Entertaining, humorous and contemplative – that's the best way to describe the Advent programme presented by BR speaker Tobias Föhrenbach and guitarist Stefan Grasse. With their literary and musical contributions, the two protagonists bounce ideas off each other like shiny Christmas baubles. The carefully selected prose and poetry create an atmospheric Advent season, sensitively framed by the music.
Familiar Christmas carols are rearranged as bossa nova, rumba or son. These are complemented by solemn baroque music by J. S. Bach and romantic works by Frédéric Chopin and Francisco Tárrega. Tobias Föhrenbach and Stefan Grasse present their magnificently coordinated arts for enjoying the ‘quiet time’ of the year!
Tobias Föhrenbach is known as the presenter of various radio and television programmes on Bayerischer Rundfunk. Stefan Grasse has given well over 3,000 concerts in many countries in Europe, the USA, China, Argentina and Australia. He has received cultural awards from the city of Nuremberg and the district of Middle Franconia, among others.
Tobias Föhrenbach is known as the presenter of various radio and television programmes on Bayerischer Rundfunk. He studied speech arts and communication education at the University of Music and Performing Arts in Stuttgart. Since then, he has performed as a speech artist on cabaret and theatre stages throughout Germany and as the presenter of ‘Klassik Open-Air Nürnberg’.
Stefan Grasse studied jazz and classical guitar and has won various awards. By 2025, he had given well over 3,000 concerts in many European countries, Australia, Argentina, China, Turkey and the USA. Since 1993, he has released 21 albums under his own name. In addition to his work as a concert guitarist and composer, Stefan Grasse is also the artistic director of the ‘Nuremberg Guitar Nights’.
Gefördert von